Ökumenischer Tag der Schöpfung 2019

Das Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal als gelungenes Beispiel zur Nachhaltigkeit

Erneut war das Gelände der Bundesgartenschau in Heilbronn Ort einer bundesweiten ökumenischen Feier. Unter dem Motto „Salz der Erde“ feierte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am Freitag, 6. September, den Ökumenischen Tag der Schöpfung.

Bei der bundesweiten Feier zum Ökumenischen Tag der Schöpfung wurden vorbildliche Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit und Kirche in Baden-Württemberg gewürdigt und präsentiert.

Auch die Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentierte ihren Einsatz für den Erhalt der Schöpfung.  An einem Stand wurde das Umweltmanagement der Tagungshäuser nach EMAS - mit dem Kloster Heiligkreuztal als Leuchttumprojekt - vorgestellt. EMAS ist ein Gütesiegel der Europäischen Union. Organisationen jeder Art werden zertifiziert, wenn sie die strengen Anforderungen der EMAS-Verordnung erfüllen.

Die Leuchtturmprojekte wurden auch mit kurzen Filmbeiträgen von der ACK Baden-Württemberg und der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes vorgestellt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte die sechs Leuchtturmprojekte, betonte deren Vorbildcharakter und hofft auf viele Nachahmer.

Infobox

Umweltmanagment im Tagungshaus